Seit langem bewährt: Fenster aus Kunststoff
Fenster komplettieren den Stil einer Fassade und prägen die Ausstrahlung des Gebäudes. Dabei übernehmen Fenster wichtige Funktionen, die für ein gesundes Raumklima sorgen, Wärme erhalten, Energie sparen und für Sicherheit sorgen. Als Fachbetrieb sind wir uns der unterschiedlichen Ansprüche an zeitgemäße Fenster bewusst. Hochwertige Kunststoff-Fenster stellen eine optimale Lösung dar, weil wir hier die unterschiedlichen Anforderungen an Funktion und Ästhetik vereinen können.
Durch die Kombination von Form, Farbe, Dekor, Griff und Ausstattung konfektionieren wir ein individuelles Fenster für Sie, das stilistisch zu Ihrem Haus passt. Ob mit attraktiven Acrylcolorfarben, Folierungen (viele RAL-Farben oder Holzoptiken) oder im klassischen Weiß – Sie haben die Wahl.

Schön und funktional
Die von uns angebotenen Kunststoff-Fenster der Serien PaXabsolut Neo und PaXabsolut bestechen durch ihre filigrane Optik. Aufgrund abgerundeter Kanten und eleganter Proportionen sieht man ihnen ihre enorme Stabilität. Da eine Bautiefe von bis zu 83 Millimetern möglich ist, können wir selbst große Fensterflächen ohne Statikeinbußen für Sie realisieren. Alles selbstverständlich exakt auf Maß.
Der Umwelt zuliebe
Kunststoff-Fenster und Umweltschutz - passt das zusammen? Wir können diese Frage mit einem eindeutigen "Ja!" beantworten. Zum sparen hochwertige Fenster von PaX über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg große Mengen Energie ein. Gerade, wenn Sie die Heizenergie mit fossilen Brennstoffen erzeugen, ist die Entlastung für die Umwelt enorm. Und selbst, wenn Sie in einer fernen Zukunft entscheiden sollten, dass Sie neue Fenster benötigen, sind Kunststoff-Fenster von PaX kein Sondermüll. Der hochwertige Kunststoff ist bei Recyclern gefragt, zumal wir vor allem bei PaXabsolut Neotherm bereits vorab dafür gesorgt haben, dass Aufbereiter den Dämmschaum problemlos getrennt entsorgen können.

Mit Sicherheit besser
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Alle von uns angebotenen PaX-Kunststoff-Fenstern der Serien PaXabsolut Neo und PaXabsolut sind bereits in der Grundausstattung stabil ausgeführt. Sämtliche Rahmenschließteile sind direkt mit dem Stahlkern verschraubt. Nutzen Sie zusätzlich die Sicherheitspakete von PaXsecura, um Einbrechern das Leben schwer zu machen.
Sicherheitsfenster aus Kunststoff

Einbruchschutz mit PaXsecura
Solide und mit großzügig bemessenen Wandstärken sollte das Profil eines Kunststoff-Fensters ausgelegt sein, wenn es die Basis für ein sehr gutes Sicherheitsfenster sein soll. PaXabsolut Neo und PaXabsolut erfüllen diese Ansprüche. Jedes dieser Fenster verfügt über massive Stahlverstärkungen in Rahmen und Flügel. Das erhöht die Grundstabilität der Konstruktion ganz erheblich.
PaXsecura ist in verschiedenen Ausbaustufen bis hin zur Widerstandsklasse 3 (RC3 lt. DIN EN 1627) verfügbar.
Darüber hinaus ist das Profil auf Sicherheit hin konstruiert: Der solide doppelwandige Mittelsteg erschwert den äußeren Angriff auf das Beschlagsystem. Die von PaX entwickelte Hintergreifplatte ist in einer stabilen Nut eingelassen. Somit können große Kräfte vom Pilzkopfbolzen in den Rahmen übertragen werden.

Die Mehrzahl der Angriffe auf geschlossene Fenster erfolgen auf die Verriegelung. Deshalb sorgt PaXsecura mit einer Vielzahl an Maßnahmen dafür, dass die Verriegelung länger hält.
Auf das Gesamtsystem kommt es an
Nur ein System aus genau aufeinander abgestimmten Maßnahmen für Verriegelung, Verglasung und Stabilität bietet den gewünschten Schutz. Entscheidend für die gewünschte hohe Gesamtstabilität eines Fensters oder einer Tür ist auch die fachgerechte Montage und eine an das Wandmaterial angepasste Verankerung.

Nur geprüfter Einbruchschutz bringt Klarheit
Um Einbruchschutz besser einschätzen zu können, lassen seriöse Hersteller ihre einbruchhemmenden Fenster und Türen von neutralen Prüfinstituten für jede Bauform und jedes Material separat prüfen und zertifizieren. Mit der Zertifizierung ist auch die Herstellung qualitätsüberwacht. Grundlage für die Prüfung bildet die Norm DIN EN 1627. Sie teilt einbruchhemmende Elemente in die Widerstandsklassen RC1N bis RC6 ein.
Besonders wichtig für den praktischen Einsatz im privaten Wohnungsbau sind die Widerstandsklassen RC2 und RC3 (früher WK2 und WK3). PaX bietet für jede gängige Bauform unabhängig geprüfte und zertifizierte Sicherheitsfenster und -türen bis zur Widerstandsklasse RC3 an.
Die Sicherheitsstufen
RC1N | Keine manuelle Prüfung | Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt, wie Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen.
RC2 | Widerstandszeit: 3 Minuten | Gelegenheitstäter verwendet zusätzlich einfache Werkzeuge wie Schraubendreher, Zange und Keil.
RC3 | Widerstandszeit: 5 Minuten | Täter verwendet zusätzlich einen zweiten Schraubendreher und einen Kuhfuß.
Das „N“ macht Sie angreifbar
Als leistungsreduzierte Variante der Widerstandsklasse RC2 erlaubt die Norm in der Klasse RC2N auch den Einsatz normaler Verglasungen, die keinerlei angriffhemmende Eigenschaften aufweisen. Einem Glasangriff können solche Elemente kaum Stand halten.
Empfehlenswert sind daher Elemente der Klasse RC2, die zwingend über eine angriffhemmende Verglasung der Klasse P4A nach DIN EN 356 verfügen müssen.
Sparen Sie hier nicht an der falschen Stelle!
Mit PaXsecura erfüllen wir höchste Qualitätsstandards
Das geben wir Ihnen schwarz auf weiß. Die einbruchhemmenden Fenster und Türen von PaX werden von neutralen Prüfinstituten nach der aktuellen Norm DIN EN 1627 auf ihre einbruchhemmenden Eigenschaften geprüft. Die erfolgreiche Prüfung können wir für jedes einzelne Element ab PaXsecura 200 mit einem Prüfzeugnis bestätigen.
Wirksame Einbruchhemmung erfordert immer eine professionelle Montage und umfassende Produktkenntnisse. Als Fachpartner nehmen wir regelmäßig an Schulungen zu aktuellen Entwicklungen von Normung und Technik teil.
Was die Polizei empfiehlt
Die Kriminalpolizei empfiehlt geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fenster und Türen ab RC2 nach DIN EN 1627 oder WK2 nach DIN V ENV 1627.
Lassen Sie sich durch die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Ihrer Region unabhängig und objektiv beraten.
Quelle: www.polizei.bayern.de